Team Building - als Team zusammen besser werden!
Teamentwicklung
«Ich unterstütze Teams darin, sich in ihren alltäglichen Berufssituationen erfolgs- und effizienzorientiert weiterzuentwickeln. Auf Basis einer Zielklärung werden Teamprozesse initiiert, um z.B. das gegenseitige Rollenverständnis zu vertiefen, die Kooperation innerhalb des Teams zu steigern oder die gemeinsame Vision zu stärken. Ich arbeite mit wissenschaftsbasierten Methoden sowie praxisrelevante Instrumente und bringe zudem meine langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung von High Performance Teams im Olympischen Spitzensport mit ein.»
Wir erarbeiten Antworten z.B. auf folgende Fragestellungen:
Wie klären wir die unterschiedlichen Rollen und die AKVs im Team so, dass sie verstanden, akzeptiert und gerne umgesetzt werden?
Wie erhöhen wir die Agilität des Teams, um für die zukünfigen Herausforderungen besser vorbereitet zu sein?
Welche Möglichkeiten bieten sich, um die Arbeitszufriedenheit, Stimmung und Output im Team zu verbessern?
Wie können wir Feedbackschleifen gestalten, so dass sich unser Team als “Learning Community” kontinuierlich weiterentwickeln kann?
Wie machen wir unser Team im Daily Business noch stressresistenter und leistungsfähiger?
Leadership Reflection und Teambuilding im Segelsport
Im hochdynamischen und komplexen Zusammenspiel von Wind, Wasser, Boot und den Personen an Bord können verschiedenste Aspekte von Agilität, erfolgreichen Teamwork und Leadership Skills erlebt, reflektiert und als nachhaltige Transferlearnings in den Berufsalltag übertragen werden.
Unter anderem können die folgende Leadership Themen bearbeitet werden:
Rollenverteilung nach Stärken (Belbin), Rollenumsetzung, Rollenübernahme; klare, effektive und rechtzeitige Kommunikation (auch unter Stress); situationsangepasste Fehlerkultur; Delegieren & Vertrauen; Entscheidungsfindung (und Plan B); Kooperationsqualität; Aufmerksamkeitsregulierung (Mindfulness); etc.
Gelingt das Zusammenspiel wirkt sich dies in einem beeindruckenden FLOW-Erlebnis aus und fördert die Kooperation untereinander sowie der Teamspirit spürbar.
Zielgruppen: Gruppen oder Teams bis zu 6 Personen, die im Berufsalltag zusammenarbeiten (maximal 4 Boote mit insgesamt 24 Personen)
Methoden: entdeckendes Lernen, Grouplearning, Reflecting Team, After Action Review, Problemsolving, Lerntransfer
